✏️ Exciting News: Our website is getting a fresh new look — stay tuned! 💻

So kann man mit einer Aktie verdienen

Beispiel

Ein Unternehmen hat ein Grundkapital von 500 Millionen Euro und gibt 5 Millionen Stück Aktien heraus. Jede Aktie entspricht dann einem Anteil von 100 Euro am Grundkapital. Damit gehört den Aktionär:innen ein Bruchteil des Unternehmens. Sie werden Miteigentümer:innen.

So kann man mit einer Aktie verdienen

Steigender Kurs

Aktien werden an Börsen gehandelt. Wird eine Aktie an der Börse stark nachgefragt, dann steigt ihr Preis, also ihr Kurs. Das entspricht der Regel von Angebot und Nachfrage (dazu kannst Du mehr im Artikel ‚Wer macht die Preise?‚ lesen)

So kann man mit einer Aktie verdienen

Beispiel

Sagen wir, Du besitzt 100 Aktien der Erste Group Bank AG. Wenn die Dividende in einem Jahr 20 Eurocent beträgt, dann bekommst Du 100 x € 0,20 = € 20 für Dich.

So kann man mit einer Aktie verdienen

Dividende wird ausgeschüttet

Aktionär:innen sind an den Gewinnen ‚ihrer AG‘ beteiligt und bekommen üblicherweise einmal im Jahr eine so genannte Dividende gutgeschrieben. Wie hochdie ist, entscheidet die Hauptversammlung nach Vorschlägen des Vorstands, also der Chef:innen des Unternehmens.

So kann man mit einer Aktie verdienen

Beispiel

Du hast 100 Aktien der Erste Group Bank AG um 16,38 Euro pro Stück gekauft. Im Lauf der Zeit steigt der Kurs auf 22,17 Euro, und Du verkaufst Deine Aktien. Bezahlt hast Du 100 x € 16,38 = € 1.638. Beim Verkauf erhältst Du 100 x € 22,17 = € 2.217. Damit hast Du 579 Euro Gewinn gemacht.

So kann man mit einer Aktie verdienen

Steigender Kurs

Genauso kann der Kurs aber auch fallen. Das heißt, dass mehr Aktionär:innen ihre Aktien verkaufen wollen, als es Käufer:innen gibt. Der Kurs der Aktien fällt.

Dafür gibt es viele Gründe. Zum Beispiel kann eine teure Innovation floppen. Oder die Konkurrenz kommt mit einem besseren Produkt auf den Markt. Rohstoffe, allem voran Öl, können teurer werden, so dass sich die Produktion nicht mehr so gut rentiert wie früher.

Auch politische Entwicklungen und Konjunkturprognosen, Wechselkurse und Zinsen, Trends und Brancheninformationen und natürlich die Unternehmensstrategie können den Kurs einer Aktie beeinflussen.

So kann man mit einer Aktie verdienen

Wissen hilft

100-prozentig kann man einen Unternehmenserfolg zwar nicht vorhersagen, aber Wissen hilft. Wer in Aktien investiert, muss auf dem Laufenden bleiben und die verfügbaren Informationen so gut es geht interpretieren. Aber selbst dann muss einem bewusst sein, dass der Handel mit Aktien von Menschen durchgeführt wird. Und diese reagieren nun mal nicht immer so wie man das gerne hätte. Es bleibt daher die Erkenntnis, dass das Spiel mit Aktien genau ein solches ist, ein Glücksspiel.

Soll ich an der Uni studieren?

Auf diese Fragen kann man mit ja, nein, vielleicht antworten. Welche
Antwort richtig ist, hängt eigentlich hauptsächlich von dir ab.

Uni-Abschluss nötig für die Karriere?

Nach landläufigem Bild haben Menschen mit Uni-Abschluss bessere Karrierechancen und verdienen im Schnitt mehr.

Das stimmt nach einer Studie der OECD für Österreich nicht unbedingt: Arbeitslos sind Akademiker:innen hierzulande genauso häufig (oder selten) wie jene, die ’nur‘ Sekundarstufe II (AHS, BHS oder Lehre) absolviert haben.

Je nach Branche unterscheidet sich das Einkommen, übers ganze Leben gerechnet, auch nicht so stark. In vielen Industrieberufen verdienen Fachkräfte laut einer Studie der Industriellenvereinigung Niederösterreich mindestens so viel wie Akademiker:innen. Und sie verdienen schon, während die anderen noch studieren.

Diese Studie hat errechnet, dass beispielsweise jemand, der Informatik studiert hat, erst mit 42 Jahren den finanziellen Vorsprung von jemandem eingeholt hat, der mit Lehrabschluss im Bereich Systemtechnik tätig ist.

Ja, Nein, Vielleicht – es liegt an dir

Ob die Entscheidung, auf die Uni zu gehen, klug ist, liegt daher sehr stark an dir und deinen Interessen und Vorlieben.

Wenn du gern oder leicht lernst, du den Dingen gern theoretisch auf den Grund gehst und du dich im Idealfall brennend für ein akademisches Fachgebiet interessierst, ist ein Uni-Studium das Richtige für dich.

Ein Studium ist keine praktische Berufsausbildung, jedoch Voraussetzung für eine Reihe von Berufen, etwa Wissenschaftler:in, Architekt:in oder Gymnasiallehrer:in. Erfordert dein Traumberuf ein Studium, führt der Weg über die Uni oder auch eine Fachhochschule (FH).

Du arbeitest lieber praktisch, als deine Nase in Bücher zu stecken? Dann ist es schlau, wenn du dir die mehr als 200 Lehrberufe genauer ansiehst. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels bietet das sehr gute Jobchancen.

Ein Studium kannst du nach der Lehre immer noch machen. Möglich macht das eine Berufsreifeprüfung oder eine Studienberechtigungsprüfung, wenn du keine Matura gemacht hast. Mit Matura verkürzt sich die Lehrdauer in den meisten Berufen von drei auf zwei Jahre.

Oft ist die Antwort unklar: Du möchtest vielleicht schon weiter lernen und einen akademischen Abschluss erwerben, aber zugleich eine praktische Berufsausbildung machen? Schau, welche FH-Studien dich interessieren! Auf Fachhochschulen werden Theorie und Praxis kombiniert.

Oder sagst du eigentlich klar und deutlich ‚Ja‘ – und kannst dir nur nicht vorstellen, wie du das Studium finanzieren sollst? Dann gib nicht auf, denn erkundige dich zu Beihilfen, Stipendien, Nebenverdienstmöglichkeiten und nach einem dualen Studium.

Studienbeihilfenbehörde

Sozialbroschüre für Studierende (ÖH)

Dual studieren in Österreich

Ein duales Studium erfordert ganz schön viel Fleiß: Abwechselnd studierst du an einer Uni oder Fachhochschule und arbeitest in einem Unternehmen. Daher kannst du klassische Semesterferien vergessen. Du musst dir Urlaub nehmen, wenn du frei haben willst – oder für Prüfungen lernen musst.

Die Vorteile wiegen das aber durchaus auf: Schon während des Studiums bekommst du Gehalt. Außerdem sammelst du berufliche Erfahrungen, die dir einen Vorsprung bei Bewerbungen nach dem Abschluss bringen – oder einen Aufstieg im Unternehmen, in dem du die Ausbildung machst. Manche duale Studien bieten zusätzlich zum Bachelor einen Lehrabschluss im selben Fach. Und einen Master kannst du auch aufs duale Studium draufsetzen.

Erfahre mehr unter der Plattform dualstudieren.at und Duale Studiengänge in Österreich.

Studium

Das sagt Dr.Dr. Money

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Studium

Das sagt Dr.Dr. Money

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Abonniere die FLiP News

Bleibe auf dem Laufenden mit den neuesten Informationen zum FLiP, wie etwa der Freischaltung neuer Termine oder der Ankündigung neuer Bildungsangebote.

Mehr zu Ausbildung & Beruf

Wie reich sind wir?
Geld & Gesellschaft

Wie reich sind wir?

Österreich gilt als reiches Land. Das liegt an unserem hohen BIP. Damit ist das Bruttoinlandsprodukt gemeint. Aber was ist das eigentlich?
Was verdiene ich wirklich?
Ausbildung & Beruf

Was verdiene ich wirklich?

Brutto und netto – aber was ist nochmal was?
Was kostet ein Auto?
Alles ums Geld

Was kostet ein Auto?

Leasen oder kaufen? Neu oder gebraucht? Beim Autokauf gibt es einige Dinge zu beachten.
Was ist eine Aktie?
Veranlagung & Vorsorge

Was ist eine Aktie?

Eine Aktie ist ein ganz kleiner Teil einer großen Firma. Wenn du Aktien kaufst, investierst du in ein Unternehmen. Wer eine Aktie besitzt, dem gehört ein Bruchteil einer Aktiengesellschaft (AG).
Fahrplan fürs Sparen beim Ausverkauf
Alles ums Geld

Fahrplan fürs Sparen beim Ausverkauf

Wenn du im Ausverkauf gut aussteigen willst, dann gibt es ein paar Punkte, die dir dabei helfen.
Existenzminimum
Geld & Gesellschaft, Schulden

Existenzminimum

Das Existenzminimum hängt davon ab, wo man lebt – und unter welchen Umständen. Eins ist aber leider sicher: viele Studierende und Lehrlinge sind armutsgefährdet.
Energiespartipps
Alles ums Geld, Geld & Gesellschaft, Schulden

Energiespartipps

Ein paar einfache Regeln ersparen dir Geld und schonen gleichzeitig die Umwelt.
Digitale Identitäten
Alles ums Geld, Geld & Gesellschaft

Digitale Identitäten

Wer bin ich im Internet und wie sicher sind meine Daten im Netz?
Background Visual Image

FLiP News abonnieren

Updates zu Ausstellung, Programm & Events

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten und melden uns in Kürze bei Ihnen.