✏️ Exciting News: Our website is getting a fresh new look — stay tuned! 💻

So kann man mit einer Aktie verdienen

Beispiel

Ein Unternehmen hat ein Grundkapital von 500 Millionen Euro und gibt 5 Millionen Stück Aktien heraus. Jede Aktie entspricht dann einem Anteil von 100 Euro am Grundkapital. Damit gehört den Aktionär:innen ein Bruchteil des Unternehmens. Sie werden Miteigentümer:innen.

So kann man mit einer Aktie verdienen

Steigender Kurs

Aktien werden an Börsen gehandelt. Wird eine Aktie an der Börse stark nachgefragt, dann steigt ihr Preis, also ihr Kurs. Das entspricht der Regel von Angebot und Nachfrage (dazu kannst Du mehr im Artikel ‚Wer macht die Preise?‚ lesen)

So kann man mit einer Aktie verdienen

Beispiel

Sagen wir, Du besitzt 100 Aktien der Erste Group Bank AG. Wenn die Dividende in einem Jahr 20 Eurocent beträgt, dann bekommst Du 100 x € 0,20 = € 20 für Dich.

So kann man mit einer Aktie verdienen

Dividende wird ausgeschüttet

Aktionär:innen sind an den Gewinnen ‚ihrer AG‘ beteiligt und bekommen üblicherweise einmal im Jahr eine so genannte Dividende gutgeschrieben. Wie hochdie ist, entscheidet die Hauptversammlung nach Vorschlägen des Vorstands, also der Chef:innen des Unternehmens.

So kann man mit einer Aktie verdienen

Beispiel

Du hast 100 Aktien der Erste Group Bank AG um 16,38 Euro pro Stück gekauft. Im Lauf der Zeit steigt der Kurs auf 22,17 Euro, und Du verkaufst Deine Aktien. Bezahlt hast Du 100 x € 16,38 = € 1.638. Beim Verkauf erhältst Du 100 x € 22,17 = € 2.217. Damit hast Du 579 Euro Gewinn gemacht.

So kann man mit einer Aktie verdienen

Steigender Kurs

Genauso kann der Kurs aber auch fallen. Das heißt, dass mehr Aktionär:innen ihre Aktien verkaufen wollen, als es Käufer:innen gibt. Der Kurs der Aktien fällt.

Dafür gibt es viele Gründe. Zum Beispiel kann eine teure Innovation floppen. Oder die Konkurrenz kommt mit einem besseren Produkt auf den Markt. Rohstoffe, allem voran Öl, können teurer werden, so dass sich die Produktion nicht mehr so gut rentiert wie früher.

Auch politische Entwicklungen und Konjunkturprognosen, Wechselkurse und Zinsen, Trends und Brancheninformationen und natürlich die Unternehmensstrategie können den Kurs einer Aktie beeinflussen.

So kann man mit einer Aktie verdienen

Wissen hilft

100-prozentig kann man einen Unternehmenserfolg zwar nicht vorhersagen, aber Wissen hilft. Wer in Aktien investiert, muss auf dem Laufenden bleiben und die verfügbaren Informationen so gut es geht interpretieren. Aber selbst dann muss einem bewusst sein, dass der Handel mit Aktien von Menschen durchgeführt wird. Und diese reagieren nun mal nicht immer so wie man das gerne hätte. Es bleibt daher die Erkenntnis, dass das Spiel mit Aktien genau ein solches ist, ein Glücksspiel.

Roaming gibt’s nicht mehr. Echt?

In den Ländern der EU telefonierst du mit deinem Handy zu denselben Bedingungen wie zu Hause. Doch ganz sicher vor Roamingfallen bist du auch in Europa nicht.

In der ganzen EU zuhause

Mit deinem Flatrate-Vertrag kannst du dein Handy im Urlaub genauso nutzen wie daheim. Vorausgesetzt, du urlaubst in einem Land der EU (oder in Island, Norwegen oder Liechtenstein).

Klar, das Datenguthaben schmilzt, wenn du in der italienischen Sonne wie wild streamst. Aber das wäre zuhause auch so. Mehrkosten entstehen dir zunächst nicht. Erst, wenn dein Guthaben weg ist, kann dein Provider Roamingaufschläge verrechnen.

Achtung: Grenzgebiet!

Auch innerhalb der EU kannst du in die Roamingfalle tappen – und zwar in Grenzgebieten. Bist du zum Beispiel auf einer griechischen Insel in der Nähe der Türkei, kann’s sein, dass ein türkischer Handymast übernimmt. Dann verrechnet dir dein Provider Roaming. Schalte im Grenzgebiet am besten die automatische Netzsuche aus.

Das gilt übrigens auch für Österreich: In Vorarlberg könnte dein Handy auf ein Schweizer Netz springen. Roamingkosten wären die Folge.

Urlaub außerhalb der EU

Außerhalb der EU kann Surfen oder ein Anruf so richtig teuer kommen. Beträge bis zu € 5 pro Minute sind üblich, vor allem in Südamerika und Südostasien.

Normalerweise wirst du per SMS über die Kosten informiert. Wenn du kein SMS mit den Kosten bekommst, erkundige dich ganz genau, wie viel für die Handynutzung fällig wird.

Beliebte Nicht-EU-Urlaubsziele

Türkei
Ägypten
Tunesien
Thailand, Indien, Indonesien und der gesamte Südostasiatische Raum
USA
Südamerika

Haben sich 60 Euro an Roaming-Kosten zusammengeläppert, dreht dir dein Provider im Normalfall das Datenroaming ab. Du bekommst ein Warn-SMS, wenn du 80 % dieses Betrags verbraucht hast.

Aber Achtung: Bei manchen Providern lässt sich die Höchstgrenze für Roaming individuell festlegen. Überprüfe das sicherheitshalber!

Urlaub außerhalb der EU: Was tun?

1.Roaming-Package kaufen

Erkundige dich bei deinem Provider nach Roaming-Packages und überlege, ob du damit günstiger aussteigst.

2.Datenroaming abdrehen und WLAN nutzen

Schalte am besten Daten-Roaming aus und such dir einen WLAN-Hotspot. In fast allen Restaurants und öffentlichen Einrichtungen werden die kostenlos angeboten.

3. VOIP mit WLAN

Verzichte auf Telefonate und SMS und nutze lieber Internetdienste, wenn du in einem WLAN-Hotspot bist. Internettelefonie (VOIP) über Skype kostet dich dann nichts.

4. Wertkarte im Urlaubsland

Kauf dir im Urlaubsland in einem Fachgeschäft eine Wertkarte mit Internet-Datenvolumen. Du hast dann zwar eine andere Telefonnummer, aber für Messenger-Dienste und Soziale Medien ist das egal. Achtung: Funktioniert nur mit entsperrten Handys.

5. Sprachbox abdrehen

Wenn du eine Nachricht auf deiner Sprachbox im Ausland anhörst, werden dir zwei aktive und ein passiver Anruf verrechnet. Der passive entsteht durch die Aufnahme des Anrufs. Deine Sprachbox muss anschließend die Nachricht zurück nach Österreich schicken, damit sie gespeichert werden kann – so entsteht der erste aktive Anruf. Wenn du sie dann auch noch abhörst, wird dir ein weiterer aktiver Anruf verrechnet. Das kann mitunter sehr teuer werden!

6. Wer hat Angst vor Geister(Roaming)?

Hast du LTE? Dann könntest du im Nicht-EU-Ausland und in Grenzgebieten Opfer von Geisterroaming werden, auch wenn Du Daten-Roaming deaktiviert hast.

Der LTE-Standard braucht nämlich eine Datenverbindung für den Betrieb: Es gehen ständig kleine Datenpakete hin und her. Mit der Zeit verursacht das beachtliche Kosten. Gegenmittel: Schraub dein Handy vorübergehend auf 3G runter.

7. Teure Flüge und Schiffe

Keine der EU-Bestimmungen zu Roaming gelten für Flugzeuge und Schiffe. Dort gibt es häufig WLANs, für deren Nutzung teils horrende Preise verrechnet werden. Geh am besten in den Flugmodus, wenn du auf ein Schiff steigst! Das gilt für Kreuzfahrtsschiffe ebenso wie für Fährschiffe.

Mehr Informationen zum Thema Roaming findest Du auf der Website der RTR, der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH. Link auf
https://www.rtr.at/de/tk/TKKS_Roaming

Roaming

Das sagt Dr.Dr. Money

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Roaming

Das sagt Dr.Dr. Money

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Abonniere die FLiP News

Bleibe auf dem Laufenden mit den neuesten Informationen zum FLiP, wie etwa der Freischaltung neuer Termine oder der Ankündigung neuer Bildungsangebote.

Mehr zu Banken & Wirtschaft, Konto & Zahlung

Wie reich sind wir?
Geld & Gesellschaft

Wie reich sind wir?

Österreich gilt als reiches Land. Das liegt an unserem hohen BIP. Damit ist das Bruttoinlandsprodukt gemeint. Aber was ist das eigentlich?
Was verdiene ich wirklich?
Ausbildung & Beruf

Was verdiene ich wirklich?

Brutto und netto – aber was ist nochmal was?
Was kostet ein Auto?
Alles ums Geld

Was kostet ein Auto?

Leasen oder kaufen? Neu oder gebraucht? Beim Autokauf gibt es einige Dinge zu beachten.
Was ist eine Aktie?
Veranlagung & Vorsorge

Was ist eine Aktie?

Eine Aktie ist ein ganz kleiner Teil einer großen Firma. Wenn du Aktien kaufst, investierst du in ein Unternehmen. Wer eine Aktie besitzt, dem gehört ein Bruchteil einer Aktiengesellschaft (AG).
Fahrplan fürs Sparen beim Ausverkauf
Alles ums Geld

Fahrplan fürs Sparen beim Ausverkauf

Wenn du im Ausverkauf gut aussteigen willst, dann gibt es ein paar Punkte, die dir dabei helfen.
Existenzminimum
Geld & Gesellschaft, Schulden

Existenzminimum

Das Existenzminimum hängt davon ab, wo man lebt – und unter welchen Umständen. Eins ist aber leider sicher: viele Studierende und Lehrlinge sind armutsgefährdet.
Energiespartipps
Alles ums Geld, Geld & Gesellschaft, Schulden

Energiespartipps

Ein paar einfache Regeln ersparen dir Geld und schonen gleichzeitig die Umwelt.
Digitale Identitäten
Alles ums Geld, Geld & Gesellschaft

Digitale Identitäten

Wer bin ich im Internet und wie sicher sind meine Daten im Netz?
Background Visual Image

FLiP News abonnieren

Updates zu Ausstellung, Programm & Events

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten und melden uns in Kürze bei Ihnen.