✏️ Exciting News: Our website is getting a fresh new look — stay tuned! 💻

So kann man mit einer Aktie verdienen

Beispiel

Ein Unternehmen hat ein Grundkapital von 500 Millionen Euro und gibt 5 Millionen Stück Aktien heraus. Jede Aktie entspricht dann einem Anteil von 100 Euro am Grundkapital. Damit gehört den Aktionär:innen ein Bruchteil des Unternehmens. Sie werden Miteigentümer:innen.

So kann man mit einer Aktie verdienen

Steigender Kurs

Aktien werden an Börsen gehandelt. Wird eine Aktie an der Börse stark nachgefragt, dann steigt ihr Preis, also ihr Kurs. Das entspricht der Regel von Angebot und Nachfrage (dazu kannst Du mehr im Artikel ‚Wer macht die Preise?‚ lesen)

So kann man mit einer Aktie verdienen

Beispiel

Sagen wir, Du besitzt 100 Aktien der Erste Group Bank AG. Wenn die Dividende in einem Jahr 20 Eurocent beträgt, dann bekommst Du 100 x € 0,20 = € 20 für Dich.

So kann man mit einer Aktie verdienen

Dividende wird ausgeschüttet

Aktionär:innen sind an den Gewinnen ‚ihrer AG‘ beteiligt und bekommen üblicherweise einmal im Jahr eine so genannte Dividende gutgeschrieben. Wie hochdie ist, entscheidet die Hauptversammlung nach Vorschlägen des Vorstands, also der Chef:innen des Unternehmens.

So kann man mit einer Aktie verdienen

Beispiel

Du hast 100 Aktien der Erste Group Bank AG um 16,38 Euro pro Stück gekauft. Im Lauf der Zeit steigt der Kurs auf 22,17 Euro, und Du verkaufst Deine Aktien. Bezahlt hast Du 100 x € 16,38 = € 1.638. Beim Verkauf erhältst Du 100 x € 22,17 = € 2.217. Damit hast Du 579 Euro Gewinn gemacht.

So kann man mit einer Aktie verdienen

Steigender Kurs

Genauso kann der Kurs aber auch fallen. Das heißt, dass mehr Aktionär:innen ihre Aktien verkaufen wollen, als es Käufer:innen gibt. Der Kurs der Aktien fällt.

Dafür gibt es viele Gründe. Zum Beispiel kann eine teure Innovation floppen. Oder die Konkurrenz kommt mit einem besseren Produkt auf den Markt. Rohstoffe, allem voran Öl, können teurer werden, so dass sich die Produktion nicht mehr so gut rentiert wie früher.

Auch politische Entwicklungen und Konjunkturprognosen, Wechselkurse und Zinsen, Trends und Brancheninformationen und natürlich die Unternehmensstrategie können den Kurs einer Aktie beeinflussen.

So kann man mit einer Aktie verdienen

Wissen hilft

100-prozentig kann man einen Unternehmenserfolg zwar nicht vorhersagen, aber Wissen hilft. Wer in Aktien investiert, muss auf dem Laufenden bleiben und die verfügbaren Informationen so gut es geht interpretieren. Aber selbst dann muss einem bewusst sein, dass der Handel mit Aktien von Menschen durchgeführt wird. Und diese reagieren nun mal nicht immer so wie man das gerne hätte. Es bleibt daher die Erkenntnis, dass das Spiel mit Aktien genau ein solches ist, ein Glücksspiel.

Wie viel braucht man zum Leben?

Das Existenzminimum hängt davon ab, wo man lebt – und unter welchen Umständen. Eins ist aber leider sicher: viele Studierende und Lehrlinge sind armutsgefährdet.

Arm in einem der reichsten Länder der Welt

Im Kongo liegt das durchschnittliche Monatseinkommen bei 35 Euro. Das ist weniger, als viele österreichische Jugendliche als Taschengeld bekommen. Kongo ist ein armes Land, in dem man schon mit ein paar hundert Euro im Monat zu den Wohlhabenderen gehört. Österreich ist eins der reichsten Länder der Welt. Doch auch bei uns gibt es viele Arme. Bei uns sind etwas mehr als 1,5 Millionen Menschen armutsgefährdet, darunter 372.000 Kinder und Jugendliche. Aber wie misst man das?

Relativ viele relativ arme Europäer:innen

In der Europäischen Union gibt es durch das EU-Programm SILC eine europaweit vergleichbare Armutsgrenze. Dazu braucht man erstmal das Medianeinkommen. Das ist der Betrag, bei dem das Einkommen der einen Bevölkerungshälfte darüber liegt, das der anderen darunter. In Österreich lag das Medianeinkommen 2020 laut Statistik Austria bei 2.182 Euro netto.
Alleinlebende, die weniger als 60 Prozent von diesem Medianeinkommen zur Verfügung haben, gelten als armutsgefährdet. Oder anders gesagt: Wer weniger als 1.309 Euro im Monat hat, steht im Vergleich zu den anderen Österreicher:innen arm da – und kommt wahrscheinlich kaum über die Runden.

Was ist mit den Lehrlingen?

Machst du eine Lehre? Dann liegt deine Lehrlingsentschädigung ziemlich sicher unter der Armutsgefährdungsgrenze. Zumindest theoretisch. Sagen wir, du hast zu Hause ein Zimmer, für das du in einer WG 400 Euro zahlen müsstest, dann musst du das zu deinem Einkommen dazu rechnen. Ebenso das Essen, das du dir aus dem Kühlschrank der Eltern nehmen kannst. Dennoch gelten viele Lehrlinge als armutsgefährdet. Genau wie die Studierenden.

Arme Student:innen, gute Aussichten

Wenn du studierst, liegst du mit 1.100 Euro im Monat im Durchschnitt. Von diesem Geld musst du alles bezahlen: Wohnung, Essen, Kleidung, Lernunterlagen. Bist du deshalb arm?

Zwar lebt circa zwei Drittel der Studierenden tatsächlich unter der Armutsgrenze, doch fühlen sich 43 Prozent nicht arm.

Es kommt auf die Perspektive an!

Der Grund könnten die Perspektiven sein: Nach den mageren Uni-Jahren werden die frisch gebackenen Akademiker:innen sehr wahrscheinlich einen überdurchschnittlich gut gezahlten Job bekommen. Genauso wie Lehrlinge, die später als Facharbeiter:in gut verdienen können. (Wenn du es nicht eh schon wüsstest, könnten wir jetzt nochmal sagen: Bildung lohnt sich! Lernen, durchhalten!)

geldundso pleitefürimmer

Anders ist das, wenn du dich in die Lage einer oder eines über 50-jährigen Langzeitarbeitslosen versetzt: Sie oder er hat bis an ihr oder sein Lebensende wohl kaum mehr eine Chance darauf, nicht jeden Cent umdrehen zu müssen. Jede Anschaffung wie etwa der Ersatz eines kaputten Haushaltsgeräts oder eines warmen Mantels ist ein Riesenproblem. Die Wohnung muss vielleicht ungeheizt bleiben, und Geld fürs Ausgehen mit Freundinnen und Freunden ist sowieso keins da.

Zum Kuckuck mit dem Existenzminimum!

So richtig arm leben Österreicher:innen, die beispielsweise bis zum Existenzminimum gepfändet wurden, weil sie Schulden haben. Das aktuelle Existenzminimum beträgt 966 Euro. Davon kann dann nochmal ein Viertel für den Unterhalt von Kindern abgezogen werden.

Quellen

EU SILC
Statistik der Europäischen Union über Einkommen und Lebensbedingungen

Statistik Austria
Umfassende Information über SILC

Länderdaten.info
Durchschnittliches Einkommen weltweit

Existenzminimum

Das sagt Dr.Dr. Money

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Existenzminimum

Das sagt Dr.Dr. Money

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Abonniere die FLiP News

Bleibe auf dem Laufenden mit den neuesten Informationen zum FLiP, wie etwa der Freischaltung neuer Termine oder der Ankündigung neuer Bildungsangebote.

Mehr zu Geld & Gesellschaft, Schulden

Wie reich sind wir?
Geld & Gesellschaft

Wie reich sind wir?

Österreich gilt als reiches Land. Das liegt an unserem hohen BIP. Damit ist das Bruttoinlandsprodukt gemeint. Aber was ist das eigentlich?
Was verdiene ich wirklich?
Ausbildung & Beruf

Was verdiene ich wirklich?

Brutto und netto – aber was ist nochmal was?
Was kostet ein Auto?
Alles ums Geld

Was kostet ein Auto?

Leasen oder kaufen? Neu oder gebraucht? Beim Autokauf gibt es einige Dinge zu beachten.
Was ist eine Aktie?
Veranlagung & Vorsorge

Was ist eine Aktie?

Eine Aktie ist ein ganz kleiner Teil einer großen Firma. Wenn du Aktien kaufst, investierst du in ein Unternehmen. Wer eine Aktie besitzt, dem gehört ein Bruchteil einer Aktiengesellschaft (AG).
Fahrplan fürs Sparen beim Ausverkauf
Alles ums Geld

Fahrplan fürs Sparen beim Ausverkauf

Wenn du im Ausverkauf gut aussteigen willst, dann gibt es ein paar Punkte, die dir dabei helfen.
Existenzminimum
Geld & Gesellschaft, Schulden

Existenzminimum

Das Existenzminimum hängt davon ab, wo man lebt – und unter welchen Umständen. Eins ist aber leider sicher: viele Studierende und Lehrlinge sind armutsgefährdet.
Energiespartipps
Alles ums Geld, Geld & Gesellschaft, Schulden

Energiespartipps

Ein paar einfache Regeln ersparen dir Geld und schonen gleichzeitig die Umwelt.
Digitale Identitäten
Alles ums Geld, Geld & Gesellschaft

Digitale Identitäten

Wer bin ich im Internet und wie sicher sind meine Daten im Netz?
Background Visual Image

FLiP News abonnieren

Updates zu Ausstellung, Programm & Events

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten und melden uns in Kürze bei Ihnen.