✏️ Exciting News: Our website is getting a fresh new look — stay tuned! 💻

FLiP2School

Um tiefere Einblicke in verschiedene Themen zu ermöglichen und den Wissenstransfer nachhaltig zu fördern, bieten wir Workshops direkt an Schulen an. Diese werden von Expert:innen durchgeführt und sind speziell auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt.
flip kaernten workshop
FLiP Metaball
FLiP Metaball

FLiP2School verfügbar ab dem Frühjahr 2026

aktuell arbeiten wir gerade an den Workshop-Inhalten, sobald diese verfügbar sind, lassen wir euch mehr wissen

Finanzbildung ab 10 Jahren

Das Thema Geld und Finanzen hat im Leben von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unterschiedliche Bedeutung. Um auf die individuellen Fragen und altersspezifischen Erwartungen einzugehen, stellen wir die Workshops je nach Altersgruppen zusammen.

flip icons 100px white 01.png.334ccff942e97cff.xywh.w120

Volksschule

4.  Schulstufe (10 Jahre)

Taschengeldleitfaden

flip icons 100px white 02.png.a9e81d457ed93d1b.xywh.w120

Unterstufe

5. bis 9. Schulstufe (11 bis 14 Jahre)

erstes Gehalt, Konsumfallen, Schuldenprävention

flip icons 100px white 03.png.197c5747aa51703f.xywh.w120

Oberstufe

ab der 10. Schulstufe

wie funktioniert veranlagen, steuerausgleich, Verträge und co

flip kaernten workshop

Unsere Workshops sind alters- und schulformspezifisch gestaltet und richten sich flexibel nach den Bedürfnissen der Lehrkräfte. Themen wie Finanzmarkt, Konsum, Kredit, Veranlagen oder Versichern können dabei gezielt und vertiefend behandelt werden. 

Dauer der Workshops: ca. 2 bis 3 Stunden

auch unsere Workshops sind kostenlos

Workshops sind nach Absprache mit uns ab dem Frühjahr 2026 möglich

Workshop Themen

Kapitalmarkt

was sind aktien anleihen etfs und co?

Wusstest du, was Inflation bedeutet?

"Inflation ist, wenn du 15 Dollar für einen 10-Dollar-Haarschnitt zahlst, der 5 Dollar kostete, als du noch Haare hattest." - Sam Ewing

Schuldenprävention

schuldenfallen entgegenwirken

Veranlagen/Sparen

wie legen ich mein geld zur seite, was ist ein notgroschen?

Versichern

was bedeutet versichern überhaupt und wozu braucht man Versicherungen?

Steuern und co

warum zahlen wir steuern und wie kann ich mir einen teil davon wieder zurück holen?

Spielregeln

Spielregeln für den Besuch im FLiP
Gemeinsam für ein respektvolles, sicheres und angenehmes Miteinander

Wir freuen uns sehr auf deinen Besuch! Damit sich alle Besucher:innen im FLiP wohlfühlen, sicher sind und das Erlebnis in vollen Zügen genießen können, bitten wir dich, folgende Regeln zu beachten:

  • Bitte bring eigene Hausschuhe mit und zieh deine Straßenschuhe beim Betreten der FLiP-Räumlichkeiten aus.
  • Schuhe, Jacken, große Taschen und Schirme sind in den dafür vorgesehenen Bereichen zu verstauen. Für Wertgegenstände übernehmen wir keine Haftung.
  • Gefundene Gegenstände gib bitte bei unseren Wissensvermittler:innen ab. Nicht abgeholte Fundstücke werden dem Fundamt übergeben.
  • Während deiner FLiP-Tour halte dich bitte ausschließlich in den dafür vorgesehenen Bereichen auf. Bankgeschäfte erfordern Diskretion – halte daher Abstand zu anderen Kund:innen und beachte entsprechende Hinweise.
  • An den Stationen stehen dir Tablets und Spielmaterialien zur Verfügung, die dich interaktiv begleiten. Bitte beachte:
    • Verlasse jede Station so ordentlich, wie du sie vorgefunden hast.
    • Behandle das Tablet sorgfältig – es ist ein zentrales Element deines Erlebnisses.
    • Tablets und Spielmaterialien verbleiben an den Stationen – bitte nimm sie nicht mit.
  • Essen ist in den FLiP-Räumlichkeiten nicht erlaubt. Bitte bring deine eigene Trinkflasche mit.
  • Ganztagestour: Wenn du eine Ganztagestour geplant hast, denke bitte an eine Jause. Unsere Wissensvermittler:innen informieren dich gerne, in welchen Räumen Essen und Trinken erlaubt sind. Bitte hinterlasse diese sauber und ordentlich.
  • Bitte entsorge Abfälle und Kaugummis ausschließlich in den vorgesehenen Mistkübeln.
  • Im gesamten FLiP ist das Rauchen untersagt.
  • Bitte lass dein Handy während der Tour in der Tasche oder im Rucksack. Es darf nur im Notfall verwendet werden.
  • Bitte nicht auf die Spieltische oder Spielstationen (z. B. Autos) klettern.
  • Während der gesamten FLiP-Tour (inkl. Bustransfer, Programmpunkte und Wegstrecken) liegt die Aufsichtspflicht für Kinder und Schüler:innen bei den Pädagog:innen sowie den Erziehungs- und Aufsichtspersonen. Diese sind auch dafür verantwortlich, dass sich die Kinder und Jugendlichen angemessen verhalten und die Spielregeln einhalten. FLiP übernimmt keine Haftung für Unfälle, die durch unsachgemäße Benutzung oder Missachtung der Spielregeln entstehen.
  • Den Anweisungen unserer Wissensvermittler:innen ist stets Folge zu leisten.
  • Lärmendes, aggressives oder beleidigendes Verhalten gegenüber anderen Besucher:innen oder Mitarbeiter:innen ist nicht gestattet.
  • Bild- und Tonaufnahmen sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung erlaubt.
  • Bitte betrete unsere Geschäftsräumlichkeiten nicht mit Fahrrad, Roller, Skateboard, Inlineskates oder Rollschuhen.
  • Um Missverständnisse zu vermeiden, entferne bitte – noch bevor du unsere Räume betrittst – Kleidung oder Gegenstände, die dein Gesicht so stark verdecken, dass eine Identifikation, etwa über unsere Videoaufzeichnung, nicht mehr möglich ist.
  • Waffen jeglicher Art dürfen nicht mitgeführt werden. Ausgenommen sind Exekutivbeamt:innen im Dienst sowie Mitarbeiter:innen von Dienstleistern, die im Auftrag der FLiP gGmbH für Finanzbildung in Kärnten tätig sind.
  • Auch gefährliche Gegenstände, stark riechende oder ekelerregende Stoffe sowie offenes Feuer sind in unseren Räumlichkeiten nicht gestattet.
  • Tiere sind in unseren Räumlichkeiten nicht erlaubt. Assistenzhunde sind selbstverständlich herzlich willkommen.
  • Der Konsum von Alkohol oder anderen Rausch- und Suchtmitteln ist nicht gestattet. Personen, die unter deren Einfluss stehen, können wir leider nicht im FLiP willkommen heißen.
  • Die Einhaltung dieser Hausordnung liegt in deinem eigenen Interesse. Bei Verstößen behalten wir uns vor, den Aufenthalt zu beenden oder im Einzelfall ein Hausverbot auszusprechen.
  • Bitte sei 15 Minuten vor Beginn deiner Tour vor Ort.


Unsere Mitarbeiter:innen achten darauf, dass die Regeln befolgt werden – so bleibt das FLiP-Erlebnis für alle angenehm und störungsfrei. Vielen Dank für dein Verständnis und deine Mithilfe.

Wir wünschen dir einen angenehmen Aufenthalt im FLiP!

Diese Hausordnung gilt in allen Geschäftsräumlichkeiten und Eingangsbereichen der FLiP gGmbH für Finanzbildung in Kärnten.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten und melden uns in Kürze bei Ihnen.

FLiP News abonnieren

Updates zu Ausstellung, Programm & Events