✏️ Exciting News: Our website is getting a fresh new look — stay tuned! 💻

FLiP2Go

Die mobile Version vom FLiP. Ein umgebauter Doppeldeckerbus vermittelt in sieben interaktiven Stationen Finanzwissen. Kostenlos unterwegs in ganz Österreich - in Kärnten 2x jährlich. Termine für das Schuljahr 2025/2026 sind ab jetzt buchbar.
flip2go logo1 rgb.png.736d1775a993b2da.xywh .w2800w1600w1200w950w770w570w450w360w280w220w120w64 w950.webp

Der FLiP2Go-Bus ist im Jänner 2026 wieder in Kärnten unterwegs.

Buchung via E-Mail an flip2go@kspk.at

Stationen im Flip2Go Bus

Was ist FLiP2Go?

Die angebotenen 100-minütigen Touren richten sich an:

  • 10- bis 14-Jährige
  • 15-Jährige und Ältere

Die Inhalte sind nur in deutscher Sprache verfügbar.

FLiP2Go Stationen

Die Wissensvermittlung erfolgt im FLiP2Go Bus in sieben Stationskojen, in deren Zentrum ein Touchscreen quasi als Tisch positioniert ist. Jede Station dauert 12 Minuten, anschließend rücken die Besucher:innen gleichzeitig eine Station weiter.

wertekoffer Flip2Go

In dieser Station begeben sich die Besucher:innen auf eine Reise, infolge derer sie erkennen, dass Gegenstände je nach Situation unterschiedliche Werte haben können. Am Ende steht die Erkenntnis, dass der Preis nicht unbedingt den Wert eines Gegenstands bestimmt.

weltreise Flip2Go
Eine Reihe unterschiedlicher Themen wie etwa Jeans, Tablet oder Kaffee zeigen globale Zusammenhänge, Abhängigkeiten und Einflussfaktoren auf. Die Besucher:innen sehen, welchen Einfluss sie mit ihren Konsumentscheidungen in einer globalisierten Welt haben können und wie komplex globale Produktionsketten sind.
ausgabencheck Flip2Go
Wofür geben die Menschen in Österreich monatlich das meiste Geld aus? Wie plane ich ein Budget? Hier erkennen die Besucher:innen, wie sinnvoll und wichtig die Planung von Ausgaben ist und welche Kosten im Durchschnitt für Wohnen, Ernährung, Mobilität etc. anfallen.
job o mat Flip2Go
Durch Beantwortung mehrerer Fragen am Beginn des Spiels geben die Besucher:innen ihre Wunschvorstellungen ein. Im Anschluss bekommen sie fünf Berufe präsentiert, die diesen Vorstellungen am besten entsprechen. Durch das Ändern von Parametern wie Ausbildung, Gehalt und Arbeitsbedingungen werden neue Berufsvorschläge generiert. Es wird aufgezeigt, welche Qualifikationen für welche Jobs vorausgesetzt werden und wie Ausbildung und späterer Verdienst zusammenhängen.
markthandel Flip2Go

Zu Beginn kaufen die Besucher:innen auf dem Großmarkt Obst und Gemüse. Anschließend müssen sie Verkaufspreise selbst bestimmen und ihre Waren auf dem Marktplatz den Kund:innen anbieten. Das Spiel führt vor Augen, wie Angebot und Nachfrage Preise bestimmen.

finanzduell Flip2Go
In einem Wettrennen müssen die Besucher:innen in Teams Fragen rund um die Themen Bank, Börse und Wohnen beantworten. Wird richtig geantwortet, gewinnt ein Team an Tempo. Wird falsch geantwortet, reduziert sich die Geschwindigkeit. Wer zuerst das Ziel erreicht, gewinnt das Spiel.
geldlabyrinth Flip2Go
Gemeinsam navigieren die Besucher:innen durch ein Labyrinth. Während ihnen ein Ungeheuer auf den Fersen ist, müssen unterschiedliche Objekte eingesammelt werden. Jedes Objekt enthält eine kurze Videosequenz. Je nach Zielgruppe wird hier die Geschichte des Geldes oder die Geldschöpfung durch Geschäftsbanken erklärt.

Abonniere die FLiP News

Bleibe auf dem Laufenden mit den neuesten Informationen zum FLiP, wie etwa der Freischaltung neuer Termine oder der Ankündigung neuer Bildungsangebote.

Finanzielle Bildung am Puls der Zeit

Jugendbericht 2024
Wissenswertes

Jugendbericht 2024

Aktuelle Ergebnisse über die Wünsche unserer Jugend in Bezug auf Finanzbildung.
FLiP App
Bildungsmaterial

FLiP App

Finanzbildung fürs Klassenzimmer: Der Co-Pilot für den Unterricht. Vier Challenges vermitteln Finanzwissen.
Geld im Griff
Bildungsmaterial

Geld im Griff

Finanzbildung ab Sprachniveau A2+. Kostenloser Download und Versand gedruckter Exemplare Jetzt neu: Steuern und Abgaben
Background Visual Image

FLiP News abonnieren

Updates zu Ausstellung, Programm & Events

Spielregeln

Spielregeln für den Besuch im FLiP
Gemeinsam für ein respektvolles, sicheres und angenehmes Miteinander

Wir freuen uns sehr auf deinen Besuch! Damit sich alle Besucher:innen im FLiP wohlfühlen, sicher sind und das Erlebnis in vollen Zügen genießen können, bitten wir dich, folgende Regeln zu beachten:

  • Bitte bring eigene Hausschuhe mit und zieh deine Straßenschuhe beim Betreten der FLiP-Räumlichkeiten aus.
  • Schuhe, Jacken, große Taschen und Schirme sind in den dafür vorgesehenen Bereichen zu verstauen. Für Wertgegenstände übernehmen wir keine Haftung.
  • Gefundene Gegenstände gib bitte bei unseren Wissensvermittler:innen ab. Nicht abgeholte Fundstücke werden dem Fundamt übergeben.
  • Während deiner FLiP-Tour halte dich bitte ausschließlich in den dafür vorgesehenen Bereichen auf. Bankgeschäfte erfordern Diskretion – halte daher Abstand zu anderen Kund:innen und beachte entsprechende Hinweise.
  • An den Stationen stehen dir Tablets und Spielmaterialien zur Verfügung, die dich interaktiv begleiten. Bitte beachte:
    • Verlasse jede Station so ordentlich, wie du sie vorgefunden hast.
    • Behandle das Tablet sorgfältig – es ist ein zentrales Element deines Erlebnisses.
    • Tablets und Spielmaterialien verbleiben an den Stationen – bitte nimm sie nicht mit.
  • Essen ist in den FLiP-Räumlichkeiten nicht erlaubt. Bitte bring deine eigene Trinkflasche mit.
  • Ganztagestour: Wenn du eine Ganztagestour geplant hast, denke bitte an eine Jause. Unsere Wissensvermittler:innen informieren dich gerne, in welchen Räumen Essen und Trinken erlaubt sind. Bitte hinterlasse diese sauber und ordentlich.
  • Bitte entsorge Abfälle und Kaugummis ausschließlich in den vorgesehenen Mistkübeln.
  • Im gesamten FLiP ist das Rauchen untersagt.
  • Bitte lass dein Handy während der Tour in der Tasche oder im Rucksack. Es darf nur im Notfall verwendet werden.
  • Bitte nicht auf die Spieltische oder Spielstationen (z. B. Autos) klettern.
  • Während der gesamten FLiP-Tour (inkl. Bustransfer, Programmpunkte und Wegstrecken) liegt die Aufsichtspflicht für Kinder und Schüler:innen bei den Pädagog:innen sowie den Erziehungs- und Aufsichtspersonen. Diese sind auch dafür verantwortlich, dass sich die Kinder und Jugendlichen angemessen verhalten und die Spielregeln einhalten. FLiP übernimmt keine Haftung für Unfälle, die durch unsachgemäße Benutzung oder Missachtung der Spielregeln entstehen.
  • Den Anweisungen unserer Wissensvermittler:innen ist stets Folge zu leisten.
  • Lärmendes, aggressives oder beleidigendes Verhalten gegenüber anderen Besucher:innen oder Mitarbeiter:innen ist nicht gestattet.
  • Bild- und Tonaufnahmen sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung erlaubt.
  • Bitte betrete unsere Geschäftsräumlichkeiten nicht mit Fahrrad, Roller, Skateboard, Inlineskates oder Rollschuhen.
  • Um Missverständnisse zu vermeiden, entferne bitte – noch bevor du unsere Räume betrittst – Kleidung oder Gegenstände, die dein Gesicht so stark verdecken, dass eine Identifikation, etwa über unsere Videoaufzeichnung, nicht mehr möglich ist.
  • Waffen jeglicher Art dürfen nicht mitgeführt werden. Ausgenommen sind Exekutivbeamt:innen im Dienst sowie Mitarbeiter:innen von Dienstleistern, die im Auftrag der FLiP gGmbH für Finanzbildung in Kärnten tätig sind.
  • Auch gefährliche Gegenstände, stark riechende oder ekelerregende Stoffe sowie offenes Feuer sind in unseren Räumlichkeiten nicht gestattet.
  • Tiere sind in unseren Räumlichkeiten nicht erlaubt. Assistenzhunde sind selbstverständlich herzlich willkommen.
  • Der Konsum von Alkohol oder anderen Rausch- und Suchtmitteln ist nicht gestattet. Personen, die unter deren Einfluss stehen, können wir leider nicht im FLiP willkommen heißen.
  • Die Einhaltung dieser Hausordnung liegt in deinem eigenen Interesse. Bei Verstößen behalten wir uns vor, den Aufenthalt zu beenden oder im Einzelfall ein Hausverbot auszusprechen.
  • Bitte sei 15 Minuten vor Beginn deiner Tour vor Ort.


Unsere Mitarbeiter:innen achten darauf, dass die Regeln befolgt werden – so bleibt das FLiP-Erlebnis für alle angenehm und störungsfrei. Vielen Dank für dein Verständnis und deine Mithilfe.

Wir wünschen dir einen angenehmen Aufenthalt im FLiP!

Diese Hausordnung gilt in allen Geschäftsräumlichkeiten und Eingangsbereichen der FLiP gGmbH für Finanzbildung in Kärnten.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten und melden uns in Kürze bei Ihnen.