Der FLiP2Go-Bus ist im Jänner 2026 wieder in Kärnten unterwegs.
Buchung via E-Mail an flip2go@kspk.at

Was ist FLiP2Go?
Die angebotenen 100-minütigen Touren richten sich an:
- 10- bis 14-Jährige
- 15-Jährige und Ältere
Die Inhalte sind nur in deutscher Sprache verfügbar.
FLiP2Go Stationen
Die Wissensvermittlung erfolgt im FLiP2Go Bus in sieben Stationskojen, in deren Zentrum ein Touchscreen quasi als Tisch positioniert ist. Jede Station dauert 12 Minuten, anschließend rücken die Besucher:innen gleichzeitig eine Station weiter.
WerteKoffer

In dieser Station begeben sich die Besucher:innen auf eine Reise, infolge derer sie erkennen, dass Gegenstände je nach Situation unterschiedliche Werte haben können. Am Ende steht die Erkenntnis, dass der Preis nicht unbedingt den Wert eines Gegenstands bestimmt.
WeltReise

Eine Reihe unterschiedlicher Themen wie etwa Jeans, Tablet oder Kaffee zeigen globale Zusammenhänge, Abhängigkeiten und Einflussfaktoren auf. Die Besucher:innen sehen, welchen Einfluss sie mit ihren Konsumentscheidungen in einer globalisierten Welt haben können und wie komplex globale Produktionsketten sind.
AusgabenCheck

Wofür geben die Menschen in Österreich monatlich das meiste Geld aus? Wie plane ich ein Budget? Hier erkennen die Besucher:innen, wie sinnvoll und wichtig die Planung von Ausgaben ist und welche Kosten im Durchschnitt für Wohnen, Ernährung, Mobilität etc. anfallen.
Job-O-Mat

Durch Beantwortung mehrerer Fragen am Beginn des Spiels geben die Besucher:innen ihre Wunschvorstellungen ein. Im Anschluss bekommen sie fünf Berufe präsentiert, die diesen Vorstellungen am besten entsprechen. Durch das Ändern von Parametern wie Ausbildung, Gehalt und Arbeitsbedingungen werden neue Berufsvorschläge generiert. Es wird aufgezeigt, welche Qualifikationen für welche Jobs vorausgesetzt werden und wie Ausbildung und späterer Verdienst zusammenhängen.
MarktHandel

Zu Beginn kaufen die Besucher:innen auf dem Großmarkt Obst und Gemüse. Anschließend müssen sie Verkaufspreise selbst bestimmen und ihre Waren auf dem Marktplatz den Kund:innen anbieten. Das Spiel führt vor Augen, wie Angebot und Nachfrage Preise bestimmen.
FinanzDuell

In einem Wettrennen müssen die Besucher:innen in Teams Fragen rund um die Themen Bank, Börse und Wohnen beantworten. Wird richtig geantwortet, gewinnt ein Team an Tempo. Wird falsch geantwortet, reduziert sich die Geschwindigkeit. Wer zuerst das Ziel erreicht, gewinnt das Spiel.
GeldLabyrinth

Gemeinsam navigieren die Besucher:innen durch ein Labyrinth. Während ihnen ein Ungeheuer auf den Fersen ist, müssen unterschiedliche Objekte eingesammelt werden. Jedes Objekt enthält eine kurze Videosequenz. Je nach Zielgruppe wird hier die Geschichte des Geldes oder die Geldschöpfung durch Geschäftsbanken erklärt.
Abonniere die FLiP News
Bleibe auf dem Laufenden mit den neuesten Informationen zum FLiP, wie etwa der Freischaltung neuer Termine oder der Ankündigung neuer Bildungsangebote.
Finanzielle Bildung am Puls der Zeit

Wissenswertes
Jugendbericht 2024
Aktuelle Ergebnisse über die Wünsche unserer Jugend in Bezug auf Finanzbildung.

Bildungsmaterial
FLiP App
Finanzbildung fürs Klassenzimmer: Der Co-Pilot für den Unterricht. Vier Challenges vermitteln Finanzwissen.

Bildungsmaterial
Geld im Griff
Finanzbildung ab Sprachniveau A2+.
Kostenloser Download und Versand gedruckter Exemplare
Jetzt neu: Steuern und Abgaben
